Am 15.11. wurde der Verein Österreichisches Waldgarten-Institut für seine zahlreichen Garten- und positiven Bewirtschaftsbeispiele durch das Oberösterreichische Bodenbündnis mit der „Gärten der Vielfalt-Plakette“ ausgezeichnet. Es gibt nicht nur die verschiedensten Beetformen wie Hügelbeete oder auch Kraterbeete und allerlei Biotope zu finden, die Spezialität ist ein beinahe 30 jähriger essbarer Waldgarten. Für Vereinsmitglieder gibt es die Möglichkeit Fläche mit Gemüse für den Eigenbedarf ganzjährig zu bepflanzen. Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger und Mag. Norbert Rainer übernahmen die Verleihung der Plaketten.

Im Anschluss fand ein Vortrag zum Thema „Die Natur wieder in die Stadt bringen“, mit Biologe und Buchautor Clemens Arvey statt. Nach einer Vernetzungspause gab es noch eine Podiumsdiskussion mit Bernhard Gruber (Gründer des Österreichischen Waldgarten-Institutes), Fridrich Schwarz (Leiter der Naturkundlichen Station der Stadt Linz als auch des Botanischen Gartens), Clemens Arvay und Moderatorin Hannah Kordes (OÖ Klimabündnis).