„Wir brauchen Kooperation – das Leben ist nicht auf Konkurrenz aufgebaut!“

Ökologisch und sozial sinnvollste Projekte scheitern bei der Finanzierung oftmals an wirtschaftlichen Aspekten oder Fragen der Besicherung.

Der Verein Österreichisches Waldgarten-Institut geht einen neuen Weg und sucht gemeinwohl-orientierte Mitmacher*innen, die mithelfen, den auf gesamt € 600.000 veranschlagten Neubau des Permakultur-Zentrums „Österreichisches Waldgarten-Institut“ Realität werden zu lassen.

In diesem 70-minütigem ONLINE-Interview mit Franz Galler stellt Bernhard Gruber ein alternatives und bankenunabhängiges Finanzierungsmodell für den Neubau des Permakultur-Zentrums vor, mit dem im Sinne des Vereinszweckes langfristig die Bildung, Forschung, Förderung und Verbreitung der Idee des „essbaren Waldgartens“ gesichert werden soll.

Rohbau voll im Gange
Die Fertigstellung des Rohbaus incl. Dach auf dem vorhandenen Grundstück ist zum Jahreswechsel geplant. Dieser 1. Bauabschnitt  mit einer kalkulierten Investition von ca. € 280.000 soll durch vorhandene Vereinsrücklagen in Höhe von ca. € 170.000, hohe Eigenleistung, dem 1. Crowdfunding über die Genossenschaft für Gemeinwohl und privaten, unbesicherten und unverbrieften Nachrang-Darlehen ab € 5.000 finanziert werden. Statt Zins gibt es als Inflationsausgleich Waren- oder Dienstleistungs-Gutscheine vom Verein.

Ansprechpartner für Ihre Fragen:

Crowdfunding: franz.galler@gemeinwohl.coop

Privates Nachrang-Darlehen
: permakultur@gmx.at
Hinweis zum Privat-Darlehen: die / der Darlehensgeber*in kann sich durch einen persönlichen Besuch in Wels/OÖ und/oder eigener Recherche selbst ein Bild zum Investitionsvorhaben zu machen. Es erfolgt keine Anlage- oder Investitionsberatung durch die Darlehensnehmerin oder eine andere Person/Institution.