Hans Hermann Gruber bei seiner täglichen Arbeit im Waldgarten

Der Ende der 1980er Jahre von Hans Hermann Gruber geplante und angelegte essbare Waldgarten am Stadtrand von Wels wurde am 1. Juli 2020 vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung mit der „Natur im Garten“ Plakette ausgezeichnet. Vor einigen Jahren gründete Hans Hermann Gruber mit Sohn Bernhard Gruber das Österreichische Waldgarten-Institut, um ihre gemeinsamen Aktivitäten zum Thema essbarer Waldgarten zu bündeln.

Die Kernkriterien zur Auszeichnung mit der „Natur im Garten“ Plakette sind, Verzicht auf Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und der Verzicht auf Torf. Im ausgezeichneten Garten sollten auch Naturgartenelemente wie Blumen und blühende Stauden, Laubbäume, Sonderstandorte wie Feucht- oder Trockenbiotope, Wiese, Wildes Eck, Wildstrauchhecke und Zulassen von Wildwuchs ihren Raum haben. Es gilt aber nicht nur der Natur ihren Raum zu geben, sondern auch einen Beitrag im Garten zur Selbstversorgung zu leisten. Es soll Gemüsebeete in Mischkultur, Fruchtfolge und mit Mulch oder Gründüngung geben. Auch mehrjährige Kräuter, Beerensträucher und Obstbäume, Nützlingsunterkünfte und Regenwassernutzung sind ein Muss für jeden ausgezeichneten Garten.

Verleihung der Natur im Garten Plakette
Irmgard Minichberger vom Amt der OÖ Landesregierung überreicht an Bernhard Gruber, Präsident des Österreichischen Waldgarten-Instituts die Plakette und die Urkunde „Natur im Garten“

Das Österreichische Waldgarten-Institut mit seinem 30 Jahren alten Waldgarten und seinen angeschlossenen Flächen entspricht natürlich voll den Kriterien und so konnte auch Irmgard Minichberger wohl getrost die Auszeichnung an den Leiter, des Österreichischen Waldgarten-Instituts, Bernhard Gruber, überreichen. Für viele ist der Waldgarten am Stadtrand von Wels, „der wilde Garten“, doch dass hinter dieser Wildheit System Steckt, erklärt Bernhard Gruber seinen Gästen am 9. August. Da gibt es wieder um 10.00 Uhr, um 15.00 Uhr und um 18.00 Uhr die Gelegenheit zum Besuch. Natürlich sind auch Einzelberatungen auf Absprache, vor Ort möglich.