Zum Inhalt springen

Essbare Waldgärten sind durch aktiven Humusaufbau und einer Permakultur aus Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft unsere Klima-Chance Nr. 1!

mit Permakultur Zukunft gestalten!

Bemerkenswert

Termin

Waldgarten-Führungen – Pflanzen-Raritätenmarkt – Vortrag Weltenwanderer: Pfingsten 2022 – jetzt anmelden!

Oktober 25, 2021

Bemerkenswert

Termin

72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2022 in Österreich

August 23, 2021

Bericht, Termin

25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia

Mai 16, 2022 — Keine Kommentare

Uncategorized, Termin

5.6. Vortrag: Weltenwanderer Gregor Sieböck – Sternstunden – die Freiheit zu gehen!

Mai 9, 2022 — Keine Kommentare

Termin

4. und 5. Juni Pflanzenraritäten- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen unserer Pfingsttage im Waldgarten-Institut

Mai 1, 2022 — Keine Kommentare

Bericht

Rohbaufertigstellung ohne Bankenfinanzierung! – Jetzt geht es weiter mit den Fenstern – Weitere private Darlehens-Geber für unser Permakultur-Projekt gesucht!

April 28, 2022 — Keine Kommentare

Termin

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

April 27, 2022 — Keine Kommentare

Bericht

Ökonomie der Menschlichkeit zu Besuch im Permakultur Zentrum Österreichisches Waldgarten-Institut

April 4, 2022 — Keine Kommentare

Bericht

Neues mehrjähriges Gemüse im Waldgarten – unterstütze uns dabei die Staudenschicht auszubauen!

April 2, 2022

Bericht

Neue Nützlingshabitate im Österreichischen Waldgarten-Institut im Frühjahr 2022

März 4, 2022 — Keine Kommentare

Bericht

Unser essbarer Waldgarten im zeitigen Frühjahr

März 1, 2022 — Keine Kommentare

Termin

Permakultur&Waldgarten Praxislehrgang für Selbstversorger in 5 Modulen Frühjahr 2023 Anmeldung bereits JETZT möglich!

Februar 14, 2022

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

In unseren Permakultur&Waldgarten Newsletter eintragen ...

Seiten

  • English short version – Austrian Forestgarden Institute
  • Österreichisches Waldgarten-Institut – Erforschung von Waldgärten in den gemäßigten Breiten
    • Verein und Mitgliedschaft
    • Unterstütze unsere Arbeit mit deinem Beitrag
    • Projekt Stadtrandgarten – Minifarming
  • Unsere Publikationen
    • Buch: unser essbarer Waldgarten
    • Buch: Die kleine Permakultur-Fibel
    • Buch: Handbuch Brotbacköfen selber bauen
  • Waldgarten – der arrangierte Garten für den modernen Jäger und Sammler
    • Der Waldgarten – ein dreidimensionaler Garten mit einer ausdauernden Bodenkulur
    • Terra Preta – das schwarze Gold des Amazonas zur Bereicherung des Waldgarten
  • Kontakt
    • Impressum
unsere Publikationen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Mitglied bei
Perma-Norikum

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • 25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia
  • 5.6. Vortrag: Weltenwanderer Gregor Sieböck – Sternstunden – die Freiheit zu gehen!
  • 4. und 5. Juni Pflanzenraritäten- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen unserer Pfingsttage im Waldgarten-Institut
  • Rohbaufertigstellung ohne Bankenfinanzierung! – Jetzt geht es weiter mit den Fenstern – Weitere private Darlehens-Geber für unser Permakultur-Projekt gesucht!
  • Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

Werde Waldgarten-Botschafter!

Wir sind Gastgeber bei Workaway!

Mit Permakultur Zukunft gestalten!

Waldgarten-Führungen – Pflanzen-Raritätenmarkt – Vortrag Weltenwanderer: Pfingsten 2022 – jetzt anmelden!

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend “fange die Energie ein und bewahre sie!”

Jetzt anmelden: Permakultur-Planungslehrgang vom 8. bis 20. August 2022 in Wels / OÖ – Permakultur Zentrum Österreichisches Waldgarten-Institut

WWooFen auf Waldgarten Farm in Uruguay

12. März – Workshop Waldgarten im Feuchtgebiet – Chinampas als Strategie im Wald-Wasser-Garten Einjoch

Perma-Norikum - Vita Ex Terra

25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia

Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend “fange die Energie ein und bewahre sie!”

7. Mai – Lichtenecker Pflanzenmarkt / Munderfing

29. und 30. April Projekt Tausch & Plausch

WWooFen auf Waldgarten Farm in Uruguay

Schlagwörter

agroforst altes wissen ANAMED anamed training architektur arusha aufbauende landwirtschaft ausbildung ausbildung permakultur auszeichnung bauökologie bernhard Gruber Bernhard Gruber Permakultur bill mollison biolandbau Buch chagga chlorophyllwasser chumwi crowdfunding designkurs ernährungssouveränität essbarer waldgarten Festival foodforest forestgarden gemüsebau gregor sieböck holmgren holzersche permakultur hortus kenia kilimanjaro klimawandel komposttoilette kreislaufwirtschaft kräuterwanderung kurs lehrgang mollison moshi musoma oberösterreich permaculture permakultur permakultur ausbildung Permakultur buch permakultur desnignzertifikatskurs permakultur kurs planungsseminar praxisseminar projektreise rusinga island selbstversorgung sepp holzer syntropic syntropic agroforestry syntropie syntropisch Tanzania terrapreta terra preta transition vertikale gärten victoria see waldgarten waldgarten institut waldviertler wels weltenwanderer wildbienen wildniskultur zertifikatslehrgang zukunftsfähig österreich

Seiten

  • English short version – Austrian Forestgarden Institute
  • Kontakt
    • Impressum
  • Österreichisches Waldgarten-Institut – Erforschung von Waldgärten in den gemäßigten Breiten
    • Projekt Stadtrandgarten – Minifarming
    • Unterstütze unsere Arbeit mit deinem Beitrag
    • Verein und Mitgliedschaft
  • Unsere Publikationen
    • Buch: Die kleine Permakultur-Fibel
    • Buch: Handbuch Brotbacköfen selber bauen
    • Buch: unser essbarer Waldgarten
  • Waldgarten – der arrangierte Garten für den modernen Jäger und Sammler
    • Der Waldgarten – ein dreidimensionaler Garten mit einer ausdauernden Bodenkulur
    • Terra Preta – das schwarze Gold des Amazonas zur Bereicherung des Waldgarten

Österreichisches Waldgarten-Insitut

Österreichisches Waldgarten-Insitut

Zukünftige Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Aktuelle Beiträge

  • 25. Mai – Vortrag mit Evans Odulo – Permakultur und Wiederaufforstung am Victoria See in Kenia
  • 5.6. Vortrag: Weltenwanderer Gregor Sieböck – Sternstunden – die Freiheit zu gehen!
  • 4. und 5. Juni Pflanzenraritäten- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen unserer Pfingsttage im Waldgarten-Institut
  • Rohbaufertigstellung ohne Bankenfinanzierung! – Jetzt geht es weiter mit den Fenstern – Weitere private Darlehens-Geber für unser Permakultur-Projekt gesucht!
  • Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 13. Mai – Themenabend „fange die Energie ein und bewahre sie!“

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 647 anderen Followern an

© 2022 Essbare Waldgärten sind durch aktiven Humusaufbau und einer Permakultur aus Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft unsere Klima-Chance Nr. 1!

Bloggen auf WordPress.com.

Essbare Waldgärten sind durch aktiven Humusaufbau und einer Permakultur aus Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft unsere Klima-Chance Nr. 1!
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Essbare Waldgärten sind durch aktiven Humusaufbau und einer Permakultur aus Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft unsere Klima-Chance Nr. 1!
    • Schließe dich 647 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Essbare Waldgärten sind durch aktiven Humusaufbau und einer Permakultur aus Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft unsere Klima-Chance Nr. 1!
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …