
unser essbarer Waldgarten und weitere zukunftsfähige Agroforst-Systeme im Wandel – von der Streuobstwiese zur Syntropischen Agrikultur
von Bernhard Gruber
Essbare Waldgärten sind die Lösung für den unger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Idustriegesellschaft sein.
Durch aktiven Humusaubau und eie Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Staudn in Etagenwirtschaft sind essbare Waldgärten unsere Klima-Chance Nr. 1!
Mein Vater Hans Hermann Gruber startete mit Unterstützung meiner Mutter Erika, Ende der 1980er Jahre in Wels, einen der ersten essbaren Waldgärten in den gemäßigten Breiten. Gemeinsam begründeten wir das Österreichische Waldgarten-Institut.
Begib dich mit uns auf eine interessante Reise durch unseren Waldgarten, erfahre mehr über unsere Visionen, unsere Arbeit und unsere Erfahrungen!
Weitere Themen und Gastbeiträge:
Leben wie Jäger und Sammler
Selbstversorgung aus dem Waldgarten
Waldgärten selber planen und anlegen
Traditionelle, essbare Waldgärten in aller Welt
Von Bodenaufbau bis Obstbaumveredelung
Agroforst und Syntropische Agrikultur-Systeme
Buch Hardcover, Umweltpapier, Fadenbindung 256 Seiten, zahlreiche Bilder und Pflanzlisten

„unser essbarer Waldgarten“ wird im Eigenverlag des Österreichischen Waldgarten-Institutes aufgelegt.
Das Buch ist erhältlich zu einem Vereinsförderbeitrag in der Höhe von € 29,90 und Übernahme der Versandspesen, Österreich € 2,75 und alle EU Staaten € 6,50 (Standard Posttarife ohne Zuschläge für Verpackung und Manipulation).
Bankverbindung:
IBAN: AT97 2032 6000 0003 4785
BIC/SWIFT: SPNKAT21
bei Überweisung bitte Name angeben!
Buch „unser essbarer Waldgarten“ verbindlich bestellen